Wenn Ihre Suche Sie zu diesem Blog-Artikel geführt hat, kommt Ihnen das Folgende sicherlich bekannt vor: Beim Lesen eines Buches oder der Zeitung, müssen Sie die Seiten immer weiter weghalten, um die Buchstaben und Wörter einigermaßen scharf sehen zu können. Ein deutliches Zeichen, dass Sie wahrscheinlich eine Lesebrille brauchen. In diesem Blog zeigen wir Ihnen alle anderen typischen Signale von Weitsichtigkeit auf und stellen verschiedene Arten von Lesebrillen vor.
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten, dass man eine Lesebrille benötigt. Wir haben diese hier für Sie zusammengetragen:
Erkennen Sie bei sich selbst einen oder mehrere der oben genannten Symptome? Dann wird es wahrscheinlich Zeit für eine Lesebrille. Oft treten diese Anzeichen verstärkt abends auf, da die Augen am Ende eines langen Tages ermüdet sind.
Das Phänomen, das dazu führt, dass man eine Lesebrille benötigt, nennt man Weitsichtigkeit. Oft tritt dies bei Menschen über 40 auf, deshalb spricht man auch von Altersweitsichtigkeit. Objekte in der Ferne sind dann ganz normal und scharf wahrnehmbar, alles, was jedoch in der Nähe ist, wie zum Beispiel der Text einer Zeitung, einer Speisekarte oder auf dem Handy scheint unscharf. Die Ursache hierfür ist, dass das Bild des Objektes nicht auf, sondern hinter der Netzhaut projektiert wird. Eine Lesebrille mit positiver Sehstärke oder Dioptrien gleicht dies aus und sorgt dafür, dass auch naheliegende Objekte oder Texte wieder scharf zu erkennen sind.
Die am häufigsten vorkommende Ursache der Weitsichtigkeit ist altersbedingt. Mit zunehmendem Alter verringert sich die Elastizität der Augenlinse, wodurch es schwieriger wird, auf Objekte in unmittelbarer Nähe wie ein Buch oder Zeitungen zu fokussieren. Diese Altersweitsichtigkeit wird Presbyopie genannt und geht oft mit Kopfschmerzen und ermüdeten Augen einher. Dieser Alterungsprozess der Augen beginnt meist ab dem 40. Lebensjahr, variiert aber von Mensch zu Mensch.
Es ist eine starke Beeinträchtigung, wenn man Buchstaben und Wörter beim Lesen nur noch unscharf sieht. Glücklicherweise bietet eine Lesebrille oftmals eine einfache und effektive Abhilfe. Die Krümmung der Brillengläser sorgt dafür, dass das Licht so gebrochen wird, dass ein im Fokus stehendes Objekt scharf auf die Netzhaut projektiert wird. Dies erleichtert nicht nur das Lesen, auch Kopfschmerzen, Ermüdung und brennende Augen werden auf diese Weise vorgebeugt. Der Gebrauch einer Lesebrille bedarf unter Umständen einer gewissen Gewöhnung, die Vorteile und der Komfort machen dies jedoch schnell wett. Darüber hinaus sind Lesebrillen mittlerweile mehr als ein Hilfsmittel, sie sind trendy Modeaccessoires und bieten mit einer Vielzahl an Formen, Farben und Designs für jeden Stil das Richtige.
Lesebrillen gibt es in vielen Größen, Modellen und Ausführungen, wodurch die Wahl des perfekt passenden Exemplars zu einer kleinen Herausforderung werden kann. Bei Looplabb finden Sie eine große Auswahl an Lesebrillen mit unterschiedlichen Fassungen in vielen Größen, Farben und Designs. All unsere Brillengläser sind antikratzbeschichtet. Dies sorgt nicht nur für einen minimalen Verschleiß, es schützt auch bei kleinen Unfällen und Missgeschicken. Auf diese Weise können Sie lange von Ihrer Looplabb-Lesebrille genießen.
Lesen Sie gerne im Sommer, herrlich in der Sonne, am Strand oder im Schwimmbad? Dann ist eine Sonnenlesebrille von Looplabb genau das richtige für Sie. Sie kombiniert die Funktionalität einer herkömmlichen Lesebrille mit dem UV-Schutz, den gute Sonnenbrillen bieten. Unsere Sonnenlesebrillen sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, sodass Sie garantiert das Modell finden, das Ihrem persönlichen Stil entspricht.
Die Sehstärken unserer (Sonnen-) Lesebrillen reichen von +1.00 bis +3.00 Dioptrien. Möchten Sie wissen, welche Sehstärke Sie benötigen? Hier geht es zu unserem freibleibenden Sehtest. Resultiert der Test in einer Stärke über +3.00, empfehlen wir den Besuch beim Optiker oder Augenarzt für einen Sehtest vor Ort. Dort hilft man Ihnen gerne weiter bei der Suche nach Ihrer optimalen Lesebrille.
Bei der Wahl der perfekten Farbe Ihrer Brillenfassung kann Ihre Augenfarbe der entscheidende Faktor sein. Bevorzugen Sie einen klassischen, neutralen Look oder wollen Sie Ihre Augenfarbe durch die Brille extra betonen?
Möchten Sie noch mehr Beratung bei der Wahl Ihrer perfekten Lesebrille? Lesen Sie dann unseren Artikel über die optimale Brille für Ihre individuelle Gesichtsform!
Im Prinzip ist das Tragen einer Lesebrille über längere Zeit nicht schädlich. Ein guter Rat ist es jedoch, seinen Augen ab und zu etwas Ruhe zu gönnen. Legen Sie also das gute Buch gelegentlich zur Seite und entspannen Sie Ihre Augen.
Am Anfang kann das Tragen einer Lesebrille gewöhnungsbedürftig sein, da sich die Augen der neuen Sehstärke anpassen müssen. Dies kann einige Tage bis Wochen dauern. In seltenen Fällen können anfänglich Kopfschmerzen oder Schwindelgefühl auftreten, die normalerweise jedoch schnell wieder vorübergehen. Man sollte den Augen daher Zeit geben, sich an die neue Lesebrille zu gewöhnen und diese regelmäßig absetzen.
Wenn Kopfschmerzen, Schwindel oder ermüdete Augen auch nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit nicht nachlassen, sollten Sie einen Optiker oder Augenarzt konsultieren, um die Sehstärke zu kontrollieren und etwaige andere Ursachen für die Beschwerten zu untersuchen.
Die Preise von Lesebrillen können stark variieren. Im Drogeriemarkt bekommt man Fertigbrillen bereits für ein paar Euro, für eine Markenlesebrille bezahlt man dagegen schnell €100,-. Aber womit sind diese Unterschiede begründet? Für die Fertigung billiger Lesebrillen werden im Allgemeinen billige Materialien verwendet und auch auf dem Gebiet von Design muss man Abstriche machen. Daneben zeichnen sich Markenbrillen durch Ausstattungsmerkmale wie Antikratzbeschichtung, Entspiegelung und/oder UV-Schutz aus.
Wenn Sie die Lesebrille häufig verwenden möchten, ist es zu empfehlen, in ein qualitativ hochwertiges Modell zu investieren. Dies sorgt nicht nur für einen höheren Tragekomfort und ein angenehmeres Sehverhalten, eine teurere Lesebrille hält normalerweise auch deutlich länger. Looplabb bietet zum Beispiel trendy Lesebrillen von Topqualität für einen von der Sehstärke unabhängigen Festpreis von €29,95.
Sehen Sie sich unsere Kollektion an Lesebrillen und Sonnenlesebrillen an!
Wir informieren Sie in unserem Newsletter über Augengesundheid, Trends und Aktionen. Sie können Ihre Einwilligung z.B. durch Klick auf den Abmeldelink im Newsletter jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhälen Sie in der Datenschutzerklärung. Deinen Gutschein erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail. Der Rabattcode ist bis 7 Tage nach Erhalt gültig und gilt auch für reduzierte Ware.